Wikingerstadt und Wikingerland? Aber klar!
April 6, 2019 in Ausflugstipps, Umgebung, Wikinger
Seit wenigen Jahren bezeichnet sich Schleswig offiziell als Wikingerstadt und manche Schleswiger meinen, dass man zuwenig davon sieht. Das liegt vielleicht daran, dass wir Schleswiger für das Thema etwas blind sind, weil es für uns bereits alltäglich ist. Schleswig und das umgebende Wikingerland ist jedoch voll von gelebtem „Wikingergefühl“: Wikingerornamente schmücken Häuser und moderne Runensteine die Vorgärten, in der Fußgängerzone begegnet man Kerlen mit Thorhammer und Glasperlen um den Hals, an der Tankstelle tankt eine Frau im wikingerzeitlichen Prachtkleid ihr Auto und selbst die Kassiererin im Supermarkt trägt Wikingerschmuck bei der Arbeit. Diesen Alltagswikingern könnt ihr bei einem Bummel durch die Stadt vielleicht selbst begegnen, von einigen anderen Beispielen aus Schleswig und Umgebung haben wir Euch hier ein paar zusammengestellt:

Schleswiger Fahrradständer der Firma Ziemert

Parken wie in Walhal: Gasthaus Odins

Klar waren die Wikinger saubere Leute, die hatten ja so viele Hornkämme und gaben ihre Schiffe immer samstags in die Waschanlage… 😉

Modernes nimmt Bezug auf Altes: Das Wappen zeigt einen der dort gerfundenen Runensteine und ein Wikingerschiff, das Gewerbegebiet hat einen klangvollen Namen.

Gartenbau Dreesen zeigt, wie ein Kultplatz im eigenen Garten aussehen könnte.

Die Göttin Gefion ist in Eckernförde gleich zweimal anzutreffen, hier die Gallionsfigur der SMS Gefion im Eckernförder Rathaus

Im Asphalt sind die Buchstaben H E L zu lesen. Somit befindet sich der Weg zur Göttin Hel, der „Helvegen“, am Nordufer der Schlei in Angeln

Der Herzplatz in Glücksburg: Liebe! Wunjo! Herz! Liebesschlösser! Liebesrune! Hach! 🙂

Runen an den Wändes des Gastrobereiches im Autohof „Wikingerland“

Ein Speisesaal in einer Jugendherberge direkt an der Schlei ist natürlich „wikingermäßig“ dekoriert 😉

Ob auf dem Thorshammerweg auch ein Ziegenwagen fahren dürfte? 😉

Das Motiv eines „Runensteines“ (der Ramsundritzung) an der Hauswand, ein Walknot an der Tür und der Stein mit Drachenmotiv im Vorgarten – Home and Living „Viking Style“ 🙂