Slawentage im Oldenburger Wallmuseum

Juli 18, 2019 in Veranstaltungen

Wir sind an diesem Wochenende in Oldenburg in Ostholstein, denn dort sind im Wallmuseum am 20. und 21. Juli die Slawentage.

Ein Schriftzug mit dem Namen der Veranstaltung, darunter zwei Männer, die Kleidung und Waffen im frühmittelalterlichen Stil haben, im Hintergrund unscharf lehmverputzte Häuser mit Reetdach.

Das Foto, das das Museum für die Slawentage verwendet, stammt von www.mittelalter-seelenfaenger.de

Wir haben daher den Laden in Schleswig am Freitag und Samstag geschlossen. Am Montag, dem 22.7.2019 sind wir wieder im Lollfuß anzutreffen. Wir würden uns freuen, Euch auch in Oldenburg auf dem Markt zu treffen!
Ralf und Martje

Wikingerlager 2018 an der Turmhügelburg

Mai 18, 2018 in Veranstaltungen

Am Pfingstsamstag und -Sonntag findet das Wikingerlager an der Turmhügelburg in Lütjenburg statt. Mitten im wunderschönen Nienthal steht die Burg, an der die Wikinger ihre Zelte aufschlagen werden und mit Kampfvorführungen und vielem mehr die Besucher begeistern werden.

Wir haben uns mit Sack und Pack in Richtung Ostholstein auf den Weg gemacht und sind mit dabei!

Der Laden ist deshalb am Freitag und Sonnabend ( 18. + 19.5.2018) geschlossen. Ab Dienstag, 22.5.2018 sind wir wieder hier und können Euch sicher von vielen neuen Erlebnissen berichten. Oder Ihr besucht uns einfach am Sonnabend oder Sonntag dort – dann erlebt Ihr bestimmt auch selber was… 😉

Sonnenuntergang über einer Wise, auf der viele Wikingerzelte stehen, rechts daneben der große Holzturm der Burg.

Foto: H. Ripke

 

Slawentage 2017

Juli 20, 2017 in Ausflugstipps

Im Wallmuseum in Oldenburg / Holstein finden am kommenden Wochenende, Sonnabend 23.7.2017 und Sonntag 24.7.2017 die alljährlichen Slawentage statt und wir sind natürlich dabei!

„Auf den Slawentagen im Oldenburger Wallmuseum treffen sich am 22. und 23. Juli Krieger, Händler und Handwerker aus ganz Europa und lassen das 9. und 10. Jahrhundert in all seinen Facetten wieder auferstehen: Schmiede formen aus glühendem Eisen kunstvolle Messer, Garne und Tuche werden in Pflanzensuden gefärbt, Silberschmiede und Glasperlenmacher stellen kostbare Schmuckstücke her. An den Marktständen gibt es vielfältige Waren zu kaufen, die sich nicht nur für Enthusiasten eignen. So sind beispielsweise handgeschmiedete Werkzeuge heutzutage ebenso funktional wie im Mittelalter, mit natürlichen Farben gefärbte Tuche verleihen auch heutigen Kleidungsstücken eine einmalige Note und mittelalterlicher Schmuck wirkt bemerkenswert oft sehr modern.

Höhepunkte des Programms sind neben den Vorführungen von Kleidung und Bewaffnung der Wikinger und Slawen die großen Schlachten. Stehen Sie mittendrin und nicht nur daneben, wenn Krieger sich darin versuchen, die Burg von „Starigard“ zu erobern. Kämpfer landen in Schiffen an und stürmen das Walltor, während die verzweifelten Verteidiger den Burgwall bemannen und die Angreifer mit Speeren und Steinen zurückzuschlagen versuchen.

Für Groß und Klein wird ein breites Programm zum Mitmachen angeboten: Überqueren Sie den See auf einer Seilfähre oder lauschen Sie mittelalterlicher Musik der Band „Percival“. Kinder können die mittelalterlichen Siedlungen mit einer Rallye erkunden oder im historischen Backhaus selbst Brot backen. Außerdem sind Gäste eingeladen, verschiedene mittelalterliche Handwerke selbst auszuprobieren. Und natürlich ist auch reichlich für das leibliche Wohl mit einer großen Auswahl Süßem und Herzhaften gesorgt.“

Unser Laden ist daher von Freitag, 21. 7. bis Sonntag, 23.7. geschlossen.

Ab Montag, 24.7. sind wir wieder für Euch da!

Macht doch einen Ausflug und besucht uns dort, wir freuen uns auf Euch!

Ein Boot slawischer Bauart hält, mit Kriegern bemannt, auf einen Anleger zu. Im Hinmtergrund sind Zelte aufgebaut.
Von welchem Fotografen wir dieses Foto geklaut haben, ist ja deutlich zu lesen. Besucht doch mal seine Galerien von den letztjährigen Slawentagen unter www.mittelalter-seelenfaenger.de !

 
SEO Powered by Platinum SEO from Techblissonline