von Ralf

Rückblick auf das Eldathing an der Schlei

Oktober 16, 2014 in Veranstaltungen von Ralf

Das Eldathing, die Mitgliederversammlung des Eldaring, 2014 in Borgwedel bei Schleswig ist nun Geschichte und wir danken allen Akteuren, Beteiligten und Helfern für ihren Einsatz! Ohne Euch alle wären diese Tage sicher nicht halb so schön, eindrucksvoll und harmonisch verlaufen!

Bereits am Sonntag vor dem eigentlichen Thingwochenende trafen die ersten Teilnehmer in der Region ein und beehrten unser Ladengeschäft gleich Anfang der Woche mit Ihrem Besuch. Am Mittwoch abend fand dann der Eldaring-Stammtisch bei uns statt und einige Ringler aus den südlicheren Gefilden ließen es sich nicht nehmen, mit uns Nordlichtern einen netten Abend zu verbringen. Der Donnerstag wurde der Hauptanreisetag und abends zur Ausrufung des Thingfriedens war bereits eine stattliche Anzahl Mitglieder in Borgwedel anwesend. Zuvor begeisterte uns die außerordentliche Qualität des Abendessens in der Jugendherberge Borgwedel.

Am Freitag, gleich nach einem tollen Brunchbuffet, begannen die verschiedenen Aktionen, Treffen, Vorträge und Arbeitsgruppen. In unsortierter Reihenfolge waren dies über die gesamten Tage:

Seidhr-Workshop, Runensingen, Ahnenritual bzw. Familienstellen, Bronzegießen, Workshop Kalenderbau und Kerzenrituale, Fahrten auf dem Wikinger-Schiff, Bogenschießen, gemeinsames Singen am Feuer, Hörnchen heben, Sumbeln, maritimer Abend, Führung durch Haithabu und Shoppen bei Beowulf, bei Fam. Goos und bei Rumbi.

So ganz „nebenbei“ trafen sich auch noch verschiedene Arbeitsgruppen wie die Schamanismus AG, die Website AG, die Herdwarte und andere.

Außerdem gab es am Freitag ein „Thing“ genanntes Treffen, in dem in größerer Runde die wesentlichsten Punkte der offiziellen Mitgliederversammlung vorbesprochen wurden. Dieses (und vielleicht auch ein ganz klein wenig das schöne Wetter mit dem Wikingerschiff Sigyn direkt vor der Herberge… 😉 ) führte am Samstag zu einer sagenhaft kurzen Mitgliederversammlung von nur gut 1,5 Stunden!

Für nicht wenige war das große Blot am Samstag abend direkt am Ufer der Schlei wohl die Hauptsache. Alle Beteiligten hatten sich gut vorbereitet und spürbar mächtig ins Zeug gelegt, um dieses eindrucksvolle Ritual zu gestalten.

Wir blicken nun auf eine sehr arbeitsintensive, aber auch interessante und lehrreiche Zeit zurück und die äußerst positive Resonanz der Gäste ist ein sehr schöner Lohn dafür!

Wir danken Ragin, Christian und Elvira für die Bilder.

von Martje

Herbstmarkt in Süderbrarup

Oktober 11, 2014 in Veranstaltungen von Martje

Diese Veranstaltung ist nur am Sonntag, den 12. Oktober von 10 bis 17 Uhr, und es ist gutes Wetter vorhergesagt. Also alle Freunde von Karnickeln, Kürbissen und Kriegern – auf nach Süderbrarup! 🙂

Das Plakat des Marktes mit Thorshammer-, Kaninchen- und Kürbisabbildung

von Martje

Laaanges Wochenende! :-)

Oktober 3, 2014 in Allgemein von Martje

Liebe Kunden, liebe Freunde,

am Samstag, dem 4. Oktober 2014 haben wir
den Laden im Lollfuß geschlossen,
weil wir auf einer Veranstaltung sind.

Der Eldaring e.V. hat nämlich an diesem langen Wochende seine Mitgliederversammlung – hier an der Schlei, und da sind wir natürlich dabei!

Das Logo des Vereins: ein Kreis, der innen ein Kreuz hat, dessen Enden an den Berührungsstellen mit dem Kreis jeweils in drei Zweige verästelt sind.

Wir freuen uns, viele Leute aus allen Himmelsrichtungen wiederzutreffen. 🙂

Am Montag, dem 6. Oktober sind wir dann wieder in Schleswig anzutreffen.

Wir wünschen ein schönes feiertagsverlängertes Wochendende und freuen uns auf Euch!

 

von Martje

Volkshochschulkurs „Nordische Mythen“

September 22, 2014 in Veranstaltungen von Martje

Wir möchten hier auf unserer Seite einen Kurs der Volkshochschule Schleswig empfehlen: An vier Abenden im Oktober und November geht es dort um „Nordische Mythen“. Durch Hintergrundinformationen, aber auch durch lebendiges Nacherzählen durch Anne Paysen-Petersen werden die „eindrucksvollen Gestalten“ und ihre Geschichten lebendig.

Am ersten Abend liegt der Schwerpunkt auf Herkunft, Quellen und Überlieferung der Geschichten, die von der religiösen vorchristlichen Vorstellungswelt der Nordeuropäer berichten. Beim zweiten Termin stehen drei Sagen im Mittelpunkt, in denender ambivalente Loki Hauptfigur ist und die den Ursprung und die Erschaffung der Welt(en) erklären. Von Liebe und Kampf zwischen Göttern und Riesen handelt der dritte Abend. Den vierten Abend geht es wiederum um drei Sagen, die diesmal das Weltende mit dem Untergang der Götter im Ragnarök schildern.

Der Kurs mit 4 Abendterminen kostet 24,- Euro. Der Besuch einzelner Termine ist zu jeweils 8,- Euro möglich. Die Abende werden von altnordisch gesungenen Liedern mit instrumentaler Begleitung abgerundet.

Plakat mit verschiedenen wikingerzeitlichen Darstellungen um den Text herum, der den Kurs mit vier Terminen zum Thema Nordische Mythen näher beschriebt.
vhs Schleswig, Kurs 14B201.55
im Haus der Volkshochschule, Königsstraße 30, Raum 12 (EG)
jeweils Mittwochs 18:30 bis 20:00 Uhr
22.10.2014
29.10.2014
5.11.2014
12.11.2014

Hier geht es zur Beschreibung auf der Seite der Volkshochschule, wo man und frau sich anmelden kann.

von Martje

Aufbruch zum „Lütjenburger Aufbruch“

September 5, 2014 in Allgemein von Martje

Haha, Wortwitzelei… Wir brechen jedoch tatsächlich auf, denn wir fahren gleich los, um vom 6. bis 7. September an der Veranstaltung bei der Lütjenburger Turmhügelburg teilzunehmen. Ihr findet uns also Samstag und Sonntag dort. Der Laden ist daher am Freitag nachmittag und Samstag geschlossen.

Aufbruch

Wir hatten es ja schon in der letzten Woche angekündigt, allerdings mit einem anderen Plakat: THB

Das Wetter soll gut werden bzw. bleiben, vielleicht sind daher sogar die lustigen Strohhüte des Plakates zu sehen. 😉 Kommt also ins Niental und habet dort mit uns eine schöne Zeit!

von Martje

Valsgaard in Wallsbüll

August 14, 2014 in Umgebung von Martje

Scan des Werbezettels für die Veranstaltung mit Holzfigur im Vordergrund und holzschindelgedecktem Gebäude im HintergrundAm nächsten Wochenende sind wir mit Sack und Pack in Wallsbüll zu finden. Dort befindet sich die wikingerzeitliche Hofanlage Valsgaard – diese ist in den letzten Jahren auf dem Freizeitgelände Ellunder Straße entstanden. Der Ortsname von Walsbüll könnte auf eine Besiedlung durch einen Wikinger-Jarl namens „Val“ zurückzuführen sein, wie auf der Seite des Vereins informiert wird. Die Hofanlage, die mit unterschiedlichen Materialien und mit verschiedenen Gebäudetypen aus einer Zeitspanne von ca. 700 bis 1.100 nach Christus in Eigenleistung des Vereines nachgebaut wurde, könnte ein Abbild seines Hofes „Valsgaard“ sein.

Informationen zu dieser Anlage sind sowieso immer in unserem Infobereich im Ladeneingang zu finden, und ein Besuch an einem Wochenende ist, gegebenenfalls nach Terminabsprache, lohnenswert. Hier die Infos zu Führungen oder Gruppenterminen.

Neben den verschiedenen Häusern wird dort am Samstag und am Sonntag anlässlich der  „6. Schlacht bei Wallsbüll“ ein Markt für Besucher geöffnet sein. Damit wir nicht erst im Dämmern des Abends unsere Zeltkeile suchen, werden wir Freitag schon tagsüber dort aufbauen. Das heißt, dass der Laden am Freitag, dem 15.8. und Samstag, dem 16.8.2014 geschlossen sein wird. Aber für die, die uns besuchen wollen, sollte der Weg zwischen Beowulf Schleswig und Valsgaard zu finden sein. Montag sind wir dann wieder im Lollfuß anzutreffen. 🙂

 

SEO Powered by Platinum SEO from Techblissonline